Ein Dank an die Verlage!
An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei allen Kinder- und Jugendbuchverlagen sowie Belletristik-Verlagen bedanken, die so freundlich sind, mir die gewünschten Rezensionsexemplare zur Verfügung zu stellen.
Ebenfalls ein Dank an alle Kollegen und Kolleginnen im Pressebereich für die sympathische Zusammenarbeit seit vielen Jahren!
Sabine Wagner
Literaturlinks
- Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V.
- avj – Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V.
- Buchhandlung "Schmetz am Dom", Aachen
- Buchhandlung Franzis Hensch
- Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. Volkach
- Klenkes – Stadtmagazin für Aachen und die Euregio
- Literaturbüro Euregio Maas-Rhein
Archiv der Kategorie: Autoren A – E
Schlachtfeld
Luca Bloom
Ueberreuter, 2009
Gulliver (Beltz & Gelberg)
128 Seiten, € 9,95
ab 12 Jahre
Mobbing ist ein leider ein wichtiges Thema an Schulen geworden. Manchmal perfide unterschwellig ausgetragen oder ganz offensichtlich. So erlebt es auch Johannes, der auf einem Gymnasium die verschiedensten Arten psychischen Terrors erlebt: Auf der einen Seite die bloßstellenden Attacken von Schüler untereinander und der zermürbende Kleinkrieg zwischen Lehrer und Schüler. Durch einen Zufall gerät Johannes, der sich am liebsten unsichtbar durch den Schulalltag laviert, zwischen die Fronten der ohnmächtigen Demütigungen durch die herrschenden Oberhand des Lehrers und den Provokationen seines Mitschülers Mick. Hat Johannes die Wahl, sich für eine Seite zu entscheiden? Ein packender, sehr bewegender und leider authentischer Roman in klarer Sprache.
Sabine Hoß
Eine Pflichtlektüre für jeden Schüler und Lehrer, denn jeder wird irgendwann mit Mobbing, Demütigungen konfrontiert.
Veröffentlicht unter 12 / 13 Jahre, 2009, 4 Bücher, Autoren, Autoren A - E, Bestenliste, Kurzrezensionen
Verschlagwortet mit Mobbing, Schule
Kommentare deaktiviert für Schlachtfeld
Lucian
Isabel Abedi
Arena, 2009
553 Seiten, € 17,95
Jugendbuch
Seit Rebecca einem eigenartigen, rätselhaften Jungen begegnet ist, fühlt sie sich magisch von ihm angezogen. Gleichzeitig macht sein Verhalten ihr auch Angst. Sie ist verwirrt, denn Lucian begegnet ihr mal mit tiefer Herzlichkeit und darauf mit abweisender Kälte. Trotzdem gibt es eine starke, unerklärliche Verbindung zwischen den beiden, denn keiner kann oder will ohne den anderen sein. Diese fesselnde Geschichte vereint in einem komplexen Handlungsaufbau Liebe, Freundschaft und Vertrauen auf vielen Ebenen. Die vielschichtige Verbindung einer fantastischen Geschichte und Liebesroman verliert dabei nie den roten Faden. Eine feine psychologische Intensität und ein genialer Spannungsaufbau faszinieren jugendliche wie auch „reifere“ Leser.
Sabine Hoß
Jeder hat einen Schutzengel, auch wenn man ihn nicht sieht – wenn man dieses Buch gelesen hat, hofft und glaubt man daran
Veröffentlicht unter 13 / 14 Jahre, 2009, 5 Bücher, Autoren, Autoren A - E, Kurzrezensionen
Verschlagwortet mit Engel, Liebe, Vertrauen
Kommentare deaktiviert für Lucian
Ihr kriegt mich nicht!
Mikael Engström
Aus dem Schwedischen übersetzt von Brigitta Kicherer
Hanser, 2009
272 Seiten, 15,90 €
ab 12 Jahre
Mik, 12 Jahre, lebt am Rande von Stockholm und auch am Rande des sozialen Millieus: Seine Mutter tot, der Vater hoffnungslos im Alkohol versumpft und der ältere Bruder in kriminelle Geschäfte verwickelt. In der Schule versucht Mik seine Probleme zu verbergen, als jedoch die Situation eskaliert, wird er zu seiner Tante in Nordschweden aufs Land geschickt. Trotz der düsteren Landschaft fühlt sich Mik dort zum ersten Mal geborgen. Aber das Sozialamt hat eine andere Sicht und für Mik beginnt ein dramatischer Kampf für sein Wohl und seine Rechte. Engström schafft eine ganz eigene dramaturgische Verbindung zwischen einem Abenteuerroman, Sozialdrama und Elementen aus Lindgrens „Gebrüder Löwenherz“ in einer hervorragenden, geschliffenen Übersetzung.
Sabine Hoß
Eine fesselnde Geschichte, die außergewöhnlich Abenteuer, soziales Drama und das Kirschblütental der Brüder Löwenherz verbindet.
Veröffentlicht unter 12 / 13 Jahre, 2009, 5 Bücher, Autoren, Autoren A - E, Kurzrezensionen
Verschlagwortet mit Alkoholismus, Schweden, Sozialdrama
Kommentare deaktiviert für Ihr kriegt mich nicht!
Knastkinder
Rüdiger Bertram
rororo rotfuchs, 2009
126 Seiten, € 7,95
ab 12 Jahre
Jonathan verbringt seinen Urlaub in Manila, denn sein Vater kann ihm endlich seine Heimat zeigen. Der Sprache mächtig will er endlich ein paar Stunden ohne seine Eltern die Stadt erkunden. Doch plötzlich gerät er in ein düsteres Viertel und wird von einer Gang samt seiner Kleidung ausgeraubt. Nachdem er unerwartet Hilfe von anderen Kindern erhält, landet Jonathan plötzlich im Gefängnis, gemeinsam mit unzähligen anderen Straßenkindern. Hier erlebt er die unglaublichen und schrecklichen Bedingungen, unter denen die Kinder in den Gefängnissen vegetieren. Jonathan kämpft verzweifelt um seine Unschuld, doch wie kann er den Irrtum beweisen? Gibt es Hilfe für all die anderen Kindern, die ohne jedes Recht in Manilas Gefängnissen festgehalten werden?
Sabine Hoß
Eine Geschichte wie ein Albtraum – aber sie ist traurige Realität. Doch dieses Buch rüttelt auf, etwas zu ändern!
Veröffentlicht unter 12 / 13 Jahre, 2009, 4 Bücher, Autoren, Autoren A - E, Kurzrezensionen
Verschlagwortet mit Freundschaft, Jugendgang, Kindergefängnis, Manila, Straßenkinder, Überleben
Kommentare deaktiviert für Knastkinder
Dolores, Närrin von Kastilien
Noella Elpers
rororo rotfuchs, 288 Seiten, € 12,95
übersetzt von Mirjam Pressler
Dolores lebt in Spanien des 15. Jahrhunderts mit fünf anderen Geschwistern als Tochter eines armen Pächters. Sie fällt auf, nicht nur weil sie eine kleinwüchsige Zwergin ist, außerdem ist sie frech, vorlaut und hat immer verrückte Ideen im Kopf. Für den Vater nur eine nutzlose Esserin mehr, wird sie als Hofnärrin an den Hof von König Ferdinand und Königin Isabella verkauft. Hier soll sie die schwermütige Tochter Johanna aufmuntern. Doch Dolores fühlt sich hier nicht wohl und merkt, dass sie ihre eigene Persönlichkeit als Närrin nicht entwickeln kann und darf. Verzweifelt kämpft sie um Anerkennung. Ein fesselnder und feinfühliger Roman in einer wunderbaren Übersetzung, der die Schwierigkeiten einer Frau in der Rolle des legitimen Narren beschreibt.
Für Geschichtsmuffel- und freunde: Fesselnde Entführung in historische Zeit mit ungewöhnlichem Thema – auch ohne Happy End
Ab 12 Jahre
Veröffentlicht unter 12 / 13 Jahre, 2009, 4 Bücher, Autoren, Autoren A - E, Kurzrezensionen
Verschlagwortet mit Emanzipation, Mittelalter, Persönlichkeits-entwicklung
Kommentare deaktiviert für Dolores, Närrin von Kastilien