Ein Dank an die Verlage!
An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei allen Kinder- und Jugendbuchverlagen sowie Belletristik-Verlagen bedanken, die so freundlich sind, mir die gewünschten Rezensionsexemplare zur Verfügung zu stellen.
Ebenfalls ein Dank an alle Kollegen und Kolleginnen im Pressebereich für die sympathische Zusammenarbeit seit vielen Jahren!
Sabine Wagner
Literaturlinks
- Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V.
- avj – Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V.
- Buchhandlung "Schmetz am Dom", Aachen
- Buchhandlung Franzis Hensch
- Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. Volkach
- Klenkes – Stadtmagazin für Aachen und die Euregio
- Literaturbüro Euregio Maas-Rhein
Archiv der Kategorie: 12 / 13 Jahre
Schlachtfeld
Luca Bloom
Ueberreuter, 2009
Gulliver (Beltz & Gelberg)
128 Seiten, € 9,95
ab 12 Jahre
Mobbing ist ein leider ein wichtiges Thema an Schulen geworden. Manchmal perfide unterschwellig ausgetragen oder ganz offensichtlich. So erlebt es auch Johannes, der auf einem Gymnasium die verschiedensten Arten psychischen Terrors erlebt: Auf der einen Seite die bloßstellenden Attacken von Schüler untereinander und der zermürbende Kleinkrieg zwischen Lehrer und Schüler. Durch einen Zufall gerät Johannes, der sich am liebsten unsichtbar durch den Schulalltag laviert, zwischen die Fronten der ohnmächtigen Demütigungen durch die herrschenden Oberhand des Lehrers und den Provokationen seines Mitschülers Mick. Hat Johannes die Wahl, sich für eine Seite zu entscheiden? Ein packender, sehr bewegender und leider authentischer Roman in klarer Sprache.
Sabine Hoß
Eine Pflichtlektüre für jeden Schüler und Lehrer, denn jeder wird irgendwann mit Mobbing, Demütigungen konfrontiert.
Veröffentlicht unter 12 / 13 Jahre, 2009, 4 Bücher, Autoren, Autoren A - E, Bestenliste, Kurzrezensionen
Verschlagwortet mit Mobbing, Schule
Kommentare deaktiviert für Schlachtfeld
Joy-Ride Ost
Thorsten Nesch
rororo rotfuchs, 2009
150 Seiten, 7,95 €
ab 12 Jahre
Tarik und Jana, zwei gelangweilte Teenager klauen an der einzigen Dorftankstelle einen schicken BMW um der Enge ihres spießigen Kaffs und ihren Familien zu entfliehen. Da Tarik Türke und Jana Russin ist, nähern sich beide unter Vorbehalt. Die angedachte Spritztour entwickelt sich zu einer abenteuerlichen Fahrt, denn die beiden Ausreißer haben noch einen blinden Passagier im Kofferraum ihres geklauten Mafia-Wagens. Verfolgt werden die Flüchtenden von ihren Familien, die dabei lernen, die Barrieren verschiedener Nationalitäten zu verbinden. Eine humorvolle, ironische Straßengeschichte, dessen Tempo so mitreißend wie der Handlungsaufbau ist und dessen Sprache nie gekünstelt oder platt wirkt. Nominiert für den Oldenburger Jugendbuchpreis 2010.
Ein spannendes, temporeiches Roadmovie im Buchformat, dass die Barrieren verschiedener Nationalitäten überwinden lässt.
Sabine Hoß
Ein Interview mit dem Autor findet Ihr hier:
Veröffentlicht unter 12 / 13 Jahre, 2009, 4 Bücher, Autoren, Autoren L - O, Kurzrezensionen
Verschlagwortet mit Freiheit, Roadstory, Straßengeschichte, Verfolgungsjagd
Kommentare deaktiviert für Joy-Ride Ost
Rotkäppchen muss weinen
Beate Teresa Hanika
Fischer Schatzinsel, 2009
224 Seiten, € 12,95
ab 12 Jahre
Rotkäppchen trägt in diesem Roman kein rotes Käppchen, sondern Blue-Jeans, heißt außerdem Malvina und wird bald 14 Jahre alt. Es ist immer ein bisschen anders wie im Märchen und doch sind es die bekannten Muster.
Malvina muss ihrem Opa in den Ferien regelmäßig Essen bringen, der lebt nach dem Tod seiner Frau ganz zurückgezogen. Doch der Opa ist auch der böse Wolf, denn er küsst und berührt Malvina an Stellen, die über alle Grenzen des erlaubten Körperkontaktes gehen. Malvina versucht, sich ihren Eltern und Geschwistern mitzuteilen, doch jeder ist mit sich beschäftigt und was nicht sein darf, wird auch nicht erhört. Man spürt hautnah die Angst, Verzweiflung und zwiespältigen Gefühle Malvinas. Erst durch ihren neuen Freund Klatsche gewinnt die Heranwachsende allmählich Vertrauen und Mut. Ein einzigartiges Buch, das ein diffiziles Thema in präzise, jugendgerechte Sprache verpackt und Mut macht, ein klares „Nein“ zu körperlichen Berührungen auszusprechen, die man nicht will. Egal, ob es die von Fremden oder von Familienmitglieder sind. 2007 erhielt das Manuskript den Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis.
Sabine Hoß
Veröffentlicht unter 12 / 13 Jahre, 2009, 5 Bücher, Autoren, Autoren F - K
Verschlagwortet mit sexuelle Übergriffe, sexueller Missbrauch
Kommentare deaktiviert für Rotkäppchen muss weinen
Ihr kriegt mich nicht!
Mikael Engström
Aus dem Schwedischen übersetzt von Brigitta Kicherer
Hanser, 2009
272 Seiten, 15,90 €
ab 12 Jahre
Mik, 12 Jahre, lebt am Rande von Stockholm und auch am Rande des sozialen Millieus: Seine Mutter tot, der Vater hoffnungslos im Alkohol versumpft und der ältere Bruder in kriminelle Geschäfte verwickelt. In der Schule versucht Mik seine Probleme zu verbergen, als jedoch die Situation eskaliert, wird er zu seiner Tante in Nordschweden aufs Land geschickt. Trotz der düsteren Landschaft fühlt sich Mik dort zum ersten Mal geborgen. Aber das Sozialamt hat eine andere Sicht und für Mik beginnt ein dramatischer Kampf für sein Wohl und seine Rechte. Engström schafft eine ganz eigene dramaturgische Verbindung zwischen einem Abenteuerroman, Sozialdrama und Elementen aus Lindgrens „Gebrüder Löwenherz“ in einer hervorragenden, geschliffenen Übersetzung.
Sabine Hoß
Eine fesselnde Geschichte, die außergewöhnlich Abenteuer, soziales Drama und das Kirschblütental der Brüder Löwenherz verbindet.
Veröffentlicht unter 12 / 13 Jahre, 2009, 5 Bücher, Autoren, Autoren A - E, Kurzrezensionen
Verschlagwortet mit Alkoholismus, Schweden, Sozialdrama
Kommentare deaktiviert für Ihr kriegt mich nicht!
Knastkinder
Rüdiger Bertram
rororo rotfuchs, 2009
126 Seiten, € 7,95
ab 12 Jahre
Jonathan verbringt seinen Urlaub in Manila, denn sein Vater kann ihm endlich seine Heimat zeigen. Der Sprache mächtig will er endlich ein paar Stunden ohne seine Eltern die Stadt erkunden. Doch plötzlich gerät er in ein düsteres Viertel und wird von einer Gang samt seiner Kleidung ausgeraubt. Nachdem er unerwartet Hilfe von anderen Kindern erhält, landet Jonathan plötzlich im Gefängnis, gemeinsam mit unzähligen anderen Straßenkindern. Hier erlebt er die unglaublichen und schrecklichen Bedingungen, unter denen die Kinder in den Gefängnissen vegetieren. Jonathan kämpft verzweifelt um seine Unschuld, doch wie kann er den Irrtum beweisen? Gibt es Hilfe für all die anderen Kindern, die ohne jedes Recht in Manilas Gefängnissen festgehalten werden?
Sabine Hoß
Eine Geschichte wie ein Albtraum – aber sie ist traurige Realität. Doch dieses Buch rüttelt auf, etwas zu ändern!
Veröffentlicht unter 12 / 13 Jahre, 2009, 4 Bücher, Autoren, Autoren A - E, Kurzrezensionen
Verschlagwortet mit Freundschaft, Jugendgang, Kindergefängnis, Manila, Straßenkinder, Überleben
Kommentare deaktiviert für Knastkinder